Deutschlandweit
leiden knapp 5 Prozent der Menschen unter saisonal abhängigen
Depressionen (SAD). Kein Wunder, den gerade in der Region Ingolstadt
zeigt sich in den Wintermonaten die Sonne meinst besonders selten.
Was
kann man tun, um den „Winterblues“ zu vermeiden?
Licht
tanken, soviel es geht, ist die beste Möglichkeit vorzubeugen. Am
besten geht das bei Aktivitäten im Freien. Sportliche Betätigung
wäre super, es reicht aber auch ein Spaziergang oder ein Aufenthalt
im Garten.
Insbesondere
Berufstätige sollten beispielsweise die Mittagspause nutzen und raus
gehen.
Eine
gute Alternative stellen aber auch Tageslichtlampen dar. Das diese
Lampen sich tatsächlich positiv auswirken, haben wissenschaftliche
Tests bewiesen. Zu beachten ist aber, dass die Lichtquelle mindestens
10.000 Lux stark sind.
Auch
die Ernährung spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Vor allen
Dingen Kohlenhydrate können die saisonal bedingte Depression negativ
beeinflussen.
Allerdings
geht der Winterblues mit dem beginnenden Frühling auch wieder zu
Ende und bis zu den ersten warmen Tagen ist es ja gar nicht mehr so
lange. Also… durchhalten ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen